Das Unternehmen „Frank Prangenberg – Stop!WatchVideoanalyzer“ habe ich im Oktober 2013 gegründet; Rechtsform: Einzelunternehmen.

Technische Lösungen zu Entwicklen ist meine Leidenschaft! Als Diplom-Ingenieur (FH) im Bereich Maschinenbau verfüge ich über eine langjährige Berufserfahrung. Die Entwicklung von Softwareprodukten stellt dabei eine wesentliche Rolle dar.


Wie kam es zur Entwicklung von „Stop!WatchVideoanalyzer“?

Mein Sohn spielt im NLZ des FC Hennef Fußball (U17 B-Junioren Bundesliga und aktuell U19 A-Junioren Mittelrheinliga) und ich bin sein größter Fan. Da ich immer mit der Videokamera an Spielfeldrand stehe, bat mich sein Trainer im Juni 2013 (seinerzeit noch TuS Koblenz), ein komplettes Spiel aufzunehmen, um dieses anschließend zur Spielanalyse zu schneiden. Diese Aufgabe sah ich als besondere Herausforderung an. Da ich wusste, dass dies mit viel Arbeit und einem hohen Zeitaufwand verbunden ist, stand für mich als Techniker sofort fest: Du kannst programmieren, hier muss eine Software-Lösung her! Und schon war die Geschäftsidee „Stop!WatchVideoanalyzer“ geboren.


In einer allerersten Version hatte ich dem Co-Trainer mein Blackberry in die Hand gedrückt, mit der Aufgabe, jede für ihn wichtige SpielSZENE mit der Standard-Stoppuhr-App als Zwischenzeit zu markieren.

Rund 10 Minuten nach dem Spiel konnte ich dem Trainer die fertig geschnittenen Videos präsentieren. Videos, die ausschließlich SpielSZENEN beinhalten, die für den Trainer wichtig waren, um die Mannschaft weiterentwickeln zu können. Zur „Markierung“ der jeweiligen SZENE auf dem Video habe ich dann die „StopWatch“ eingesetzt.

Stop!WatchVideoAnalyzer@FLVW Maik Halemeier, Tobias Zölle, Frank Prangenberg

Foto mit Maik Halemeier und Tobias Zölle bei meinem Besuch beim FLVW in der Kaiserau März 2015